Skip to main content

Deutsch · Türkce · English

Therapeutische Ernährungsberatung nach § 43 SGB V

Diese spezielle Form der Ernährungsberatung richtet sich an Menschen mit einer ärztlich festgestellten Krankheit. Sie ist Teil der medizinischen Behandlung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen finanziell unterstützt (§ 43 SGB V).

Viele Erkrankungen entstehen oder werden durch eine ungünstige Ernährung verstärkt – oft zusätzlich zu genetischen Faktoren. Mit einer gezielten Ernährungsumstellung können Beschwerden verbessert und die Gesundheit gefördert werden. Zu den Erkrankungen, bei denen eine Ernährungstherapie sinnvoll ist, zählen unter anderem:

  • Übergewicht (Adipositas), insbesondere mit Fettansammlung im Bauchbereich
  • Metabolisches Syndrom (eine Kombination aus Bluthochdruck, Übergewicht und Stoffwechselstörungen, erhöhte Blutfettwerte erhöhter Bauchumfang)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder koronare Herzkrankheit
  • Fettstoffwechselstörungen, z. B. zu hohe Cholesterin- oder Triglyzeridwerte
  • Gicht und erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie)
  • Diabetes Typ 1 und Typ 2
  • Lebensmittel­unverträglichkeiten und -intoleranzen
  • Reizdarmsyndrom und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Erkrankungen der Nieren oder Bauchspeicheldrüse
  • Essstörungen, z. B. Bulimia nervosa, Anorexia nervosa und Binge-Eating-Störung
  • Vorbereitung und Nachsorge bei bariatrischen Operationen (z. B. Magenbypass, Sleeve)

Für eine Ernährungstherapie ist eine ärztliche Diagnose sowie ein aktuelles Blutbild (nicht älter als 3 Monate) notwendig.

In einem ausführlichen Gespräch nehme ich Ihre Ernährungssituation genau auf und analysiere Ihr Essverhalten – zum Beispiel mithilfe von Ernährungstagebüchern oder Symptomprotokollen. Daraus entsteht Ihre individuelle »Ernährungsdiagnose«.

Gemeinsam legen wir realistische Ziele fest und entwickeln die passenden Maßnahmen für Ihre Ernährung, die in Ihren Alltag passen.

Je nach Erkrankung und Situation begleite ich Sie meist über mindestens 6 Monate, damit nachhaltige Erfolge möglich sind.

Gesund essen – gesund leben! Präventive Ernährungsberatung und Ernährungscoaching nach § 20 SGB V.

Sie möchten Ihren Lebensstil positiv verändern, sich fitter fühlen und gesunde Gewohnheiten in Ihren Alltag integrieren? Im Ernährungscoaching begleite ich Sie individuell, empathisch und lösungsorientiert – ganz ohne starre Diätpläne, dafür mit umsetzbaren Strategien, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen.

Was erwartet Sie im Ernährungscoaching?

  • Persönliche Beratung: Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Essgewohnheiten und finden einfache, aber wirkungsvolle Ansätze für positive Veränderungen.
  • Zielorientiertes Vorgehen: Wir definieren realistische Ziele und erarbeiten ein individuelles Konzept, das Ihre Wünsche, Ihren Alltag und Ihre Lebenssituation berücksichtigt.
  • Alltagstaugliche Tipps: Sie erhalten praktische Anregungen, wie gesunde Ernährung auch bei wenig Zeit oder Stress gelingen kann – ganz ohne Verzicht.
  • Motivation & Begleitung: Ich unterstütze Sie kontinuierlich auf Ihrem Weg, begleite Rückschläge wertschätzend und stärke Ihre Selbstwirksamkeit.
  • Ernährungsmotivationsjournal (optional): Auf Wunsch erhalten Sie ein liebevoll gestaltetes Journal mit Rezepten, Affirmationen, Reflexionsimpulsen und motivierenden Sprüchen – als täglicher Begleiter für Ihre Reise zu mehr Achtsamkeit und Balance.